Dienstag, 28. Oktober 2025
„Taste of Bionics“: Ottobock und Ranga Yogeshwar starten internationalen Podcast über die Zukunft von Mensch und Technologie
Ottobock startet mit „Taste of Bionics“ ein neues Podcast-Format, das die faszinierende Verbindung zwischen Mensch und Technologie beleuchtet. Gastgeber ist der renommierte Wissenschaftsjournalist und Physiker Ranga Yogeshwar, der ab dem 22. Oktober 2025 mit internationalen Expert:innen über Zukunftsthemen der Bionik spricht.
„Taste of Bionics bietet einen neugierigen Blick auf die Welt der Bionik – auf eine Zukunft, in der Menschen und Technologie immer enger zusammenarbeiten werden“, erklärt Yogeshwar. In acht Episoden, die alle zwei Wochen auf gängigen Podcast-Plattformen und YouTube erscheinen, geht es um Prothetik, Exoskelette, neuronale Schnittstellen, KI und medizinische Innovationen, die das Leben verbessern.
Ottobock-CEO Oliver Jakobi betont: „Mit Taste of Bionics haben wir ein Format geschaffen, das außergewöhnliche Menschen und Ideen sichtbar macht. Es ist kein typischer Unternehmenspodcast – unser Ziel ist es, Wissen zugänglich zu machen und die Diskussion über Mensch-Technologie-Interaktion aktiv mitzugestalten.“
Den Auftakt der Serie macht John McFall, britischer Orthopäde, Paralympics-Sprinter und erster ESA-Astronautenanwärter mit körperlicher Beeinträchtigung. Im Gespräch mit Yogeshwar erzählt McFall, wie Ausdauer, Mut und Hightech-Prothesen ihn befähigt haben, Grenzen immer wieder zu überwinden – bis hin zur Vorbereitung auf eine mögliche Mission zur Internationalen Raumstation (ISS).
Zu den weiteren Gästen zählen:
- Minerva Pillai, Mitgründerin und Entwicklungsleiterin bei SUITX by Ottobock, über Exoskelette im Arbeitsalltag.
- Hugh Herr, MIT-Professor und Visionär der Bionik, über die Symbiose von Biologie und Technologie.
- Jennifer Ernst, Ärztin an der Medizinischen Hochschule Hannover, über neue Operationstechniken wie Targeted Muscle Reinnervation (TMR) und Osseointegration.
„Taste of Bionics“ macht Zukunft greifbar – mit inspirierenden Gesprächen, die zeigen, wie Technologie das Leben verbessern kann.