Bild modifiziert: ulrich GmbH & Co. KG

Dienstag, 30. September 2025

ulrich medical unterstützt die deutsche Sitzvolleyball-Nationalmannschaft der Frauen auf dem Weg zu den Paralympics 2028 in Los Angeles

ulrich medical ist offizieller Sponsor der deutschen Sitzvolleyball-Nationalmannschaft der Frauen und unterstützt das Team auf dem Weg zu den Paralympics 2028 in Los Angeles.

Die Partnerschaft umfasst vier Jahre und soll dazu beitragen, die Rahmenbedingungen für die Spielerinnen zu verbessern. „Mit unserem Engagement für die deutsche Frauen-Nationalmannschaft im Sitzvolleyball möchten wir gezielt Inklusion und Chancengleichheit fördern“, erklärt Christoph Ulrich, geschäftsführender Gesellschafter von ulrich medical. Neben finanzieller Förderung begleitet das Unternehmen die Athletinnen auch kommunikativ über seine Social-Media-Kanäle.

Bereits bei internationalen Wettbewerben, wie der Europameisterschaft in Györ (Ungarn), liefen die Spielerinnen mit Trikots im Design von ulrich medical auf. Das Team erreichte dort den 5. Platz – ein wichtiges Signal für den weiteren Weg zu den Paralympics.

Bedeutung für das Team

Nationaltrainer Norman Thomas betont: „Unsere Spielerinnen sind keine Profis. Sie arbeiten alle hauptberuflich und trainieren in ihrer Freizeit mit enormer Leidenschaft. Nur durch Sponsoring können wir Reisekosten decken und an großen Turnieren wie dem Worldcup 2025 in Indiana teilnehmen.“ Dort sammelt die Mannschaft wichtige Punkte für die Qualifikation zur WM 2026 in China.

Auch Co-Trainerin Kirsten Kohn, die gleichzeitig bei ulrich medical arbeitet, sieht die Unterstützung als entscheidend: Flexible Arbeitszeiten, Sonderurlaub und Bildungsurlaub ermöglichen ihr, die Doppelrolle aus Job und Ehrenamt zu meistern.

Sitzvolleyball als inklusiver Sport

Sitzvolleyball wurde speziell für Menschen mit körperlichen Einschränkungen entwickelt. Gespielt wird auf einem verkleinerten Spielfeld (10 x 6 m) mit einem niedrigeren Netz (Frauen: 1,05 m, Männer: 1,15 m). Eine Besonderheit: Der Ball darf nur gespielt werden, wenn das Gesäß den Boden berührt – selbst Aufschläge dürfen geblockt werden.

Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft gehört seit Jahren zu den internationalen Leistungsträgern und inspiriert junge Sportlerinnen. Die Förderung trägt dazu bei, Inklusion im Sport sichtbarer zu machen und Athletinnen eine Bühne für ihre Leistungen zu geben.