
Elektronische Patientenakte: Kaum Nachfrage in Apotheken
Die elektronische Patientenakte (ePA) stößt in Apotheken bislang auf wenig Nachfrage. Laut einer Umfrage befragen nur 13 Prozent der Patienten ihr Apothekenteam zur ePA.
Die elektronische Patientenakte (ePA) stößt in Apotheken bislang auf wenig Nachfrage. Laut einer Umfrage befragen nur 13 Prozent der Patienten ihr Apothekenteam zur ePA.
ulrich medical begleitet die deutsche Sitzvolleyball-Nationalmannschaft der Frauen als Sponsor und stärkt damit Inklusion und Chancengleichheit im Sport.
Bayer Consumer Health vertraut künftig auf die Interpublic Group als globalen Full-Service-Agenturpartner. Der neue Ansatz soll Effizienz steigern und Markenvertrauen weltweit stärken.
Roche modernisiert in Penzberg ein Bürogebäude für 25 Millionen Euro. Ab 2026 finden dort 1.200 Mitarbeitende nachhaltige Arbeitswelten für mehr Austausch und Zusammenarbeit.
Pharma Deutschland kritisiert die von Donald Trump angekündigten 100-Prozent-Zölle auf Medikamente als massiven Angriff auf Handel und Versorgungssicherheit. Europa müsse nun dringend handeln.
AAA-Pharma rollt seinen neuen Markenauftritt aus: Gelb als Leitfarbe, digitaler Relaunch der Website und ein klares Bekenntnis zum deutschen Arzneimittelmarkt.
Bayer investiert in die Zukunft der Phytomedizin: In Darmstadt wurde ein neues Labor für pflanzliche Gesundheitsprodukte eingeweiht.
Beim „Tag der innovativen Gesundheitswirtschaft 2025“ diskutierten 320 Gäste in Berlin über Bürokratieabbau, Digitalisierung und die Rolle von KI für den Industriestandort Deutschland.
Die Bundesärztekammer fordert, dass der Bund künftig die Krankenkassenbeiträge für Bürgergeldempfänger komplett übernimmt, um das Gesundheitssystem zu stabilisieren.
Pfizer investiert 4,9 Milliarden Dollar in die Übernahme von Metsera und sichert sich ein Portfolio an neuartigen Adipositas-Therapien. Die Transaktion könnte den Markt für Stoffwechselkrankheiten nachhaltig verändern.
Mit der neuen Marke „Der ÖGD – Schützt. Hilft. Klärt auf.“ rücken Bund und Länder die unverzichtbare Arbeit der Gesundheitsämter in den Fokus. Eine bundesweite Kampagne informiert Bürgerinnen und Bürger.
Das neue Bonsai OTC Category Spotlight zeigt: Erkältungsmittel sind die klare Nummer 1 in deutschen Apotheken – und die Freude an der Beratung steigt deutlich.
Am 31. Oktober 2024 feiert die „Golden Leaf Gala“ in Köln Premiere – ein exklusives Event, das Medizinalcannabis ins Rampenlicht rückt und Branchenpioniere zusammenbringt.
Die expopharm 2025 öffnet in Düsseldorf ihre Tore: Größter Branchentreff des Jahres mit Top-Ausstellern, 200 Speakern und praxisnahen Programmpunkten.
Der COMPRIX 2026 ist gestartet: Ab 3. November können kreative Healthcare-Projekte eingereicht werden – erstmals auch in der neuen Kategorie „Health Design“.
Die EIB vergibt ein Darlehen über 400 Millionen Euro an Fresenius, um Forschung, Innovation und die Herstellung von Biosimilars in Europa zu stärken.
Apotheken dürfen ab 15. Oktober 2025 dauerhaft Grippeschutzimpfungen anbieten. Pharma Deutschland sieht darin einen wichtigen Schritt für Prävention und Bevölkerungsschutz.
Die neue bvik-Studie zeigt: Die Budgets im B2B-Marketing sind 2025 erstmals seit fünf Jahren rückläufig. Dennoch setzen Unternehmen verstärkt auf Leadgenerierung, digitale Infrastruktur und Marketing Automation.
Trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten zählt die Pharmabranche zu den beliebtesten Arbeitgebern Deutschlands. Eine aktuelle Umfrage zeigt: 76,5 Prozent finden die Branche attraktiv.
AstraZeneca Deutschland launcht eine neue Employer-Branding-Kampagne, in der Mitarbeitende offen darüber sprechen, welchen Unterschied ihre Arbeit für sie und die Gesellschaft macht.