Bild: Roche Deutschland Holding GmbH

Montag, 29. September 2025

Kommunikation, Kollaboration und Nachhaltigkeit: Roche in Penzberg investiert 25 Millionen Euro in die Arbeitswelt von morgen

Roche in Penzberg setzt neue Maßstäbe für die Zukunft der Büroarbeit. Mit einer Investition von knapp 25 Millionen Euro wird das Bürogebäude 121 umfassend modernisiert und bis Herbst 2026 zu einem Vorzeigeprojekt für moderne Arbeitswelten.

Auf 10.000 Quadratmetern entstehen neue, offene und lichtdurchflutete Büroflächen, die rund 1.200 Mitarbeitenden Platz bieten – doppelt so viele wie bisher. Im Mittelpunkt steht dabei das Konzept des Activity Based Working: Mitarbeitende können je nach Tätigkeit zwischen Schreibtischzonen, kreativen Loungebereichen oder Besprechungsräumen wählen. Ziel ist es, Innovation und Teamarbeit durch flexible Räume gezielt zu fördern.

„Innovation entsteht oftmals aus dem direkten Austausch in Teams, daher wollen wir eine moderne und attraktive Arbeitsumgebung anbieten, die genau das fördert“, erklärt Paul Wiggermann, Werkleiter von Roche in Penzberg.

Nachhaltigkeit als Leitprinzip

Neben der Förderung von Kommunikation und Kollaboration setzt Roche auf ökologische Verantwortung. Zum Einsatz kommen nachhaltige Baumaterialien wie Jute, Kakaobohnenschalen oder recycelte Teppiche. Auch vorhandene Glastrennwände, Möbel und Schallschutzelemente werden wiederverwendet. Durch diese Maßnahmen werden rund 4.200 Tonnen CO₂ eingespart – ein Wert, der etwa 400 jährlichen CO₂-Fußabdrücken pro Kopf in Deutschland entspricht.

Damit zeigt Roche, dass Zukunftsarbeitsplätze nicht nur innovativ, sondern auch nachhaltig gestaltet sein können. Das Projekt in Penzberg soll als Blaupause für weitere Roche-Standorte dienen und so konzernweit Wirkung entfalten.