Bild: Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit

Dienstag, 23. September 2025

Bundesländer starten Kommunikationsinitiative „Der ÖGD – Schützt. Hilft. Klärt auf.“ für mehr Sichtbarkeit der Gesundheitsämter

Am 19. September 2025 fiel der Startschuss für die neue Marke des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (ÖGD): „Der ÖGD – Schützt. Hilft. Klärt auf.“. Sie wurde von den 16 Landesgesundheitsministerien in Kooperation mit dem Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) entwickelt. Ziel ist es, die Arbeit der rund 380 Gesundheitsämter sichtbarer zu machen und ihre Bedeutung für die Bevölkerung zu verdeutlichen.

Die neue Kommunikationsinitiative ist Teil des 2020 geschlossenen „Pakts für den Öffentlichen Gesundheitsdienst“. Neben Plakataktionen, Social-Media-Kampagnen und Erklärfilmen sorgt ein Werbespot mit Schauspieler Simon Gosejohann für Aufmerksamkeit. Ergänzend wurde ein länderübergreifender Internetauftritt geschaffen, der Bürgerinnen und Bürgern zeigt, wann und wie sie ihr zuständiges Gesundheitsamt erreichen können. Eine integrierte Postleitzahlensuche erleichtert den direkten Kontakt.

Thüringens Gesundheitsministerin Katharina Schenk betonte: „Wir schaffen erstmals einen bundesweit einheitlichen Auftritt des ÖGD – klar, nahbar und verständlich.“ Damit werde das Vertrauen in die Arbeit der Gesundheitsämter gestärkt. Auch Dr. Johannes Nießen, kommissarischer Leiter des BIÖG, hob hervor, dass der ÖGD in vielen Bereichen aktiv sei – von Infektionsschutz und Hygiene über Schuleingangsuntersuchungen bis hin zu Umweltmedizin.

Der ÖGD ist ein zentraler Pfeiler der gesundheitlichen Daseinsvorsorge in Deutschland. Seine Aufgaben reichen von Impf- und Beratungsangeboten über Suchtprävention bis hin zum Trinkwasserschutz. Mit der neuen Marke soll seine Rolle im Alltag der Bürgerinnen und Bürger deutlicher sichtbar werden.