
KKH startet KI-Kampagne gegen Nachtgrübeln
Die KKH startet mit „Mach Schluss mit Nachtgrübeln“ eine KI-gestützte Kampagne, die das wachsende Problem nächtlicher Grübelattacken in den Fokus rückt – und Betroffenen zeigt, dass sie nicht allein sind.
Die KKH startet mit „Mach Schluss mit Nachtgrübeln“ eine KI-gestützte Kampagne, die das wachsende Problem nächtlicher Grübelattacken in den Fokus rückt – und Betroffenen zeigt, dass sie nicht allein sind.
DrAnsay launcht einen neuen Markenauftritt und startet mit der bundesweiten Kampagne „Einfach so gesund“ – für mehr digitale Nähe, Einfachheit und Selbstbestimmung im Gesundheitswesen.
Die Kampagne „Zärtlichkeit bei Brustkrebs“ von Pfizer stärkt Frauen mit metastasiertem Brustkrebs und eröffnet einen offenen Dialog über Intimität und Sexualität.
Beurer setzt mit den neuen Schallzahnbürsten SC 30 und SC 50 auf moderne Technik, Nachhaltigkeit und stylisches Design – passend zum Tag der Zahngesundheit.
Rotbäckchen startet nach über zehn Jahren TV-Pause eine emotionale Kampagne. Der neue Spot verbindet Zeitreise, Nachhaltigkeit und Markenwerte.
Die AOK und Scholz & Friends starten mit der „66-Tage-Challenge“ eine humorvolle Dachkampagne, die Menschen zu gesünderen Routinen motiviert und beim Abnehmen unterstützt.
Der IDH Industry Report 2025 zeigt: Digitale Prospektportale liefern den höchsten ROI und verdrängen Print immer stärker aus dem Marketingmix des Handels.
Die Top 10 für den „CMO of the Year“ Award 2025 wurden bekanntgegeben. Am 14. Oktober entscheidet die Jury in München, wer die begehrte Auszeichnung erhält.
Noch immer ist die Pille danach von Mythen und Tabus umgeben. Die Kampagne „Danach = Davor“ zeigt, warum Aufklärung über Notfallverhütung mehr Selbstbestimmung bedeutet.
nebenan.de feiert sein 10-jähriges Jubiläum und öffnet erstmals alle Nachbarschaften deutschlandweit. Gemeinsam mit Burda entsteht eine digitale Infrastruktur gegen Einsamkeit.
NOWEDA fordert mit einer groß angelegten Kampagne die Politik zum Handeln auf, um die wohnortnahe Arzneimittelversorgung durch Apotheken zu sichern.
ABDi Farma und Borussia Dortmund bündeln ihre Kräfte, um mit der Initiative „Mental stark beginnt leise“ das Bewusstsein für mentale Gesundheit zu stärken.
Mit #DeinMeinBusiness rückt die Telekom gemeinsam mit Scholz & Friends Nähe, Menschlichkeit und maßgeschneiderte digitale Lösungen für KMU in den Mittelpunkt.
Ottobock startet mit „Invisible Class“ eine globale Kampagne, die auf unsichtbare Barrieren beim Reisen für Menschen mit Behinderungen aufmerksam macht.
Flix und die DKMS starten eine internationale Kampagne zur Stammzellspende. Fahrgäste können sich während ihrer Reise als potenzielle Lebensretter registrieren.
Der BVDD warnt vor den neuen KI-Hautanalysen und Telemedizin-Angeboten der Drogeriekette dm. Die Versorgung ernster Hauterkrankungen sei dadurch nicht gesichert.
Pharma Deutschland warnt vor gefälschten Arzneimitteln gegen Übergewicht und Diabetes aus dem Internet. Patient:innen sollten Medikamente nur über Apotheken beziehen.
Die neue ARI-Studie 2025 zeigt: Digitale Kanäle und KI-gestützte Tools sind feste Bestandteile der Informationsbeschaffung von Ärztinnen und Ärzten.
Mit „Lass dich nieder!“ sprechen KBV und KVen gezielt angehende Mediziner an, um für die ärztliche Niederlassung zu begeistern – online und auf dem Campus.
Mit der neuen Kampagne „#OwnIt“ rücken DAK-Gesundheit und der Krebsverband Baden-Württemberg Jungen in den Fokus der HPV-Prävention – digital, direkt, wirksam.