
gesund.de bringt erste KI-Telefonlösung in Apotheken – Entlastung für Teams, mehr Service für Patienten
gesund.de launcht mit KIRA die erste KI-Telefonlösung für Vor-Ort-Apotheken in Deutschland – und sorgt damit für echte Entlastung im Apothekenalltag.
Mit dem neuen Service gesund.de KIRA revolutioniert gesund.de den Umgang mit eingehenden Anrufen. Die empathische, KI-gestützte Sprachlösung übernimmt typische Standardanfragen rund um Öffnungszeiten, Medikamentenverfügbarkeit oder Vorbestellungen – sicher, DSGVO-konform und „made in Germany“. Komplexere Anliegen werden automatisiert an das Apothekenteam übergeben.
Basis der Entwicklung war eine intensive Marktanalyse: In Workshops und Telefoninterviews mit über 200 Apotheken zeigte sich ein klarer Bedarf – 44 Anrufe pro Tag sind der Durchschnitt, viele davon könnten automatisiert beantwortet werden. KIRA greift direkt auf Informationen aus der Apotheken-Warenwirtschaft zu und integriert sich nahtlos über bestehende gesund.de-Schnittstellen.
Ein weiteres Highlight: Die KI erkennt sogar Dialekte und wird bald in weiteren Sprachen verfügbar sein, darunter Englisch und Türkisch. So profitieren auch mehrsprachige Patientengruppen vom neuen Service.
Die Vorteile sind sofort spürbar: KIRA reduziert Unterbrechungen, erhöht die telefonische Erreichbarkeit – auch außerhalb der Öffnungszeiten – und gibt dem Apothekenteam wertvolle Zeit zurück. Diese kann für das genutzt werden, was zählt: die persönliche pharmazeutische Beratung.
„Künstliche Intelligenz ist kein Zukunftsthema, sie ist längst Realität“, so Dr. Peter Schreiner, CEO von gesund.de. „KIRA gibt Apotheken Zeit für die wirklich wichtigen Aufgaben.“
Die Lösung ist flexibel einsetzbar – vom Rundum-Service für alle eingehenden Anrufe bis hin zur Unterstützung während personeller Engpässe oder außerhalb der Öffnungszeiten. Zusätzlich stellt gesund.de umfassendes Informationsmaterial bereit, um die Kommunikation mit Patientinnen und Patienten transparent zu gestalten.
Bereits seit dem 15. Juli 2025 ist KIRA bei einer wachsenden Zahl von Apotheken produktiv im Einsatz. Erste Rückmeldungen bestätigen den Mehrwert:
„KI-Telefonie steigert unsere Erreichbarkeit – vor allem bei Engpässen und im Notdienst“, sagt Claudia Meyer von der Vitalis Apotheke in Troisdorf.
„Standardanfragen werden automatisch beantwortet – das entlastet uns enorm“, ergänzen Ira und Sebastian Fischer-Schüberl von der Phoenix Apotheke in Hungen.
Mit KIRA setzt gesund.de einen neuen Standard im digitalen Apothekenservice und stärkt das Zusammenspiel von Technologie und persönlicher Beratung.