Bild modifiziert: Merck KGaA

Freitag, 26. September 2025

Führungswechsel bei Merck: Kai Beckmann folgt auf Belén Garijo als CEO und Vorsitzender des Vorstands

Merck kündigt einen reibungslosen Führungswechsel an: Zum 1. Mai 2026 übernimmt Kai Beckmann den Vorsitz des Vorstands und die Position des CEO. Er folgt damit auf Belén Garijo, die nach ihrer Amtszeit das Unternehmen planmäßig verlässt.

Beckmann ist seit 2011 Mitglied des Vorstands und derzeit CEO des Elektronikgeschäfts. Ab sofort wird er zusätzlich als stellvertretender CEO fungieren, bis ein Nachfolger für seine aktuelle Rolle gefunden ist. Unter seiner Führung wurde der Bereich Performance Materials erfolgreich in ein reines Elektronikgeschäft transformiert, das heute eine Schlüsselrolle in der globalen Halbleiterindustrie spielt.

Belén Garijo verlässt Merck nach insgesamt 15 Jahren. In ihrer Zeit als CEO führte sie das Unternehmen durch die Covid-19-Pandemie und geopolitische Herausforderungen, forcierte nachhaltiges Wachstum und trieb wichtige Portfolioentscheidungen voran. Sie etablierte Merck als global führendes Wissenschafts- und Technologieunternehmen und hinterlässt eine starke Basis für die Zukunft.

Johannes Baillou, Vorsitzender des Vorstands von E. Merck KG, betonte: „Belén Garijo hat Merck in einer Zeit tiefgreifender Veränderungen erfolgreich gesteuert und zu profitablem Wachstum zurückgeführt. Gleichzeitig haben wir mit Kai Beckmann einen erfahrenen, internen Nachfolger, der den nächsten Wachstumsschritt für Merck gestalten wird.“

Neben seiner langjährigen Karriere bei Merck ist Beckmann auch extern engagiert, unter anderem als Vorsitzender des Aufsichtsrats der Bundesdruckerei Gruppe und als Vizepräsident der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA).

Mit diesem Wechsel setzt Merck auf Kontinuität und eine nahtlose Übergabe an einen ausgewiesenen Transformationsexperten.