Image: Avoxa – Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH

expopharm 2025: Neue Aussteller, innovative Formate und ein starkes Zeichen für die Zukunft der Apotheken

Innovation trifft Gemeinschaft: Die expopharm 2025 positioniert sich erneut als zentraler Treffpunkt für den Apotheken- und Gesundheitsmarkt Europas. Vom 16. bis 18. September öffnet die Messe in Düsseldorf ihre Tore unter dem Motto „Für die Zukunft unserer Apotheken“ – mit über 500 Ausstellern, innovativen Sonderflächen und einem vielfältigen Bühnenprogramm.

Neue Gesichter in den Messehallen: Erstmals dabei sind renommierte Unternehmen wie BioNTech, Haleon, Uriage und der Verband Forschender Arzneimittelhersteller. Gleichzeitig kehren bewährte Größen wie PHOENIX, easyApotheke oder Heumann Pharma zurück – ein klares Zeichen für den Stellenwert der Veranstaltung.

Innovative Sonderflächen setzen neue Impulse: Der FutureHUB widmet sich dieses Jahr ganz der elektronischen Patientenakte (ePA). Besucher:innen erhalten praxisnahe Einblicke und erleben, wie digitale Services den Apothekenalltag bereichern können. Interaktive Angebote laden zum Mitmachen und Diskutieren ein.

Auch das PTAhome wird mit dem neuen Format LevelUp erweitert. Pharmazeutisch-technische Assistent:innen erwartet ein Mix aus Produktausstellung, Selfcare-Programm, Keynotes und Networking. Highlight: die P²-Celebration – ein exklusiver Abend für PTA & PKA.

PKAbase – neu für 2025 – bietet PKA eine eigene Plattform zum Austausch, mit Kurzvorträgen, Meet-ups und Community-Flächen. Damit unterstreicht die Messe die Bedeutung dieses Berufsbilds für das Apothekenteam.

Fachwissen, das weiterbringt: Auf drei Bühnen mit über 150 Speakern werden rund 180 Beiträge präsentiert. Von ePA über Impfen in der Apotheke bis hin zu KI in der Offizin und Personalgewinnung deckt das Programm alle aktuellen Branchenthemen ab.

Zukunft fördern – Preise vergeben:
Zwei Auszeichnungen setzen besondere Akzente: Der expopharm Gründungs-Preis powered by Phoenix würdigt visionäre Apothekengründungskonzepte. Der apostart Award fördert innovative Ideen für Apotheken und den Gesundheitsmarkt – erstmals auch aus branchenfremden Start-ups. Beide Wettbewerbe sind mit 2.500 Euro dotiert. Bewerbungen sind bis 15. Juli 2025 möglich.

Anerkennung auf höchster Ebene: Die expopharm wurde von der Deutschen Fachpresse als „Fachmedium des Jahres 2025“ in der Kategorie „Beste Veranstaltung“ ausgezeichnet – ein Beleg für die Innovationskraft und Relevanz der Messe.