
Pharma Deutschland startet Kampagne für das Grüne E-Rezept – Digitale ärztliche Empfehlung mit doppeltem Nutzen
Pharma Deutschland hat eine neue Awareness-Kampagne zum Grünen E-Rezept gestartet. Gemeinsam mit Mitgliedsunternehmen möchte der Verband die digitale ärztliche Empfehlung als festen Bestandteil im Gesundheitsalltag etablieren.
Die Kampagne richtet sich gezielt an Ärztinnen und Ärzte, Vor-Ort-Apotheken sowie Patientinnen und Patienten. Im Fokus steht der doppelte Mehrwert des Grünen E-Rezepts: eine verbindliche ärztliche Empfehlung und eine kompetente Beratung in der Apotheke.
Das Grüne Rezept existiert seit 2004 und wurde eingeführt, um auch bei nicht erstattungsfähigen, rezeptfreien Arzneimitteln eine ärztlich begleitete Empfehlung zu ermöglichen. Mit der neuen Kampagne will Pharma Deutschland das Rezept nun erfolgreich in die digitale Zukunft überführen.
Die Kampagne läuft zunächst für ein Jahr. Arztpraxen und Apotheken werden über Fachmedien angesprochen, während Patientinnen und Patienten über Print- und Digitalmedien erreicht werden. Neben Aufklärung steht auch die langfristige Steigerung der Nutzung im Fokus.
In diesem Zuge wurde auch die Website der Initiative „Pro Grünes Rezept“ überarbeitet: im neuen Design, mit erweitertem Content rund um die digitale Anwendung.
Die kreative Umsetzung stammt von der Gesundheitsagentur WEFRA LIFE, gemeinsam mit PILOT für die Mediaarbeit.
Dorothee Brakmann, Hauptgeschäftsführerin von Pharma Deutschland, unterstreicht: „Das Grüne Rezept ist eine Empfehlung, die ankommt und digital viele Vorteile hat. Die ärztliche Empfehlung und die Beratungskompetenz in der Vor-Ort-Apotheke geben den Kundinnen und Kunden die Sicherheit, ein hochwertiges Arzneimittel zu bekommen.“
Pharma Deutschland sieht die Kampagne auch als Bekenntnis zu den Apotheken vor Ort: Als Orte persönlicher Beratung und hochwertiger Gesundheitsdienstleistung.
Mit rund 40 Millionen ausgestellten Grünen Rezepten im Jahr 2024 zeigt sich: Die Empfehlung bleibt relevant – jetzt auch digital.