Bild: Deutsche Krankenversicherung AG

Gesundheitsstudie 2025: Nur 2 % der Deutschen leben rundum gesund – Bewegungsmangel, Stress und Sitzzeiten auf Höchststand

Der neue DKV-Report 2025 liefert alarmierende Erkenntnisse: Nur 2 % der Deutschen erfüllen alle Kriterien für einen rundum gesunden Lebensstil – ein Tiefpunkt in der Erhebungsgeschichte der Studie. Damit sinkt der Anteil gegenüber dem Zwischenhoch von 9 % im Jahr 2023 drastisch.

Besonders drastisch fällt der Rückgang bei der Stressbewältigung und der Ernährung auf. Nur 20 % der Befragten gelingt ein gesunder Umgang mit Stress, lediglich 34 % erreichen die Ernährungsempfehlungen. Der Anteil derer, die gänzlich auf Alkohol verzichten – ein neuer, strengerer Benchmark – liegt bei lediglich 29 %.

Ein weiterer kritischer Punkt: Die Sitzzeiten erreichen mit durchschnittlich 613 Minuten pro Werktag (über 10 Stunden) ein neues Rekordniveau. Obwohl 68 % der Befragten die Empfehlungen zur körperlichen Aktivität erfüllen, zeigen sich gravierende Defizite im Bereich des Muskeltrainings, das nur ein Drittel regelmäßig betreibt.

Junge Erwachsene verzichten häufiger auf Alkohol, ältere Menschen punkten bei Ernährung und Stressmanagement. Akademikerinnen und Akademiker schneiden bei fast allen Benchmarks besser ab als Personen mit niedrigerem Bildungsniveau.

Auch der Body-Mass-Index beeinflusst das Ergebnis: Menschen mit Adipositas erreichen deutlich seltener die Benchmarks, vor allem im Bereich Bewegung und Stressbewältigung.

Die Studienmacher fordern gezielte Prävention, Aufklärung und niedrigschwellige Angebote, um die Gesundheitskompetenz zu stärken und die Lebenswelten gesundheitsförderlich zu gestalten. Denn: Ein gesunder Lebensstil ist machbar – wenn Politik, Gesellschaft und Individuum gemeinsam handeln.