
€11,5 Mio. Finanzierung: Dawn Health beschleunigt globale Skalierung seiner Digital-Health-Plattform für die Pharmaindustrie
Dawn Health, ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Digital Health, hat sich in einer neuen Finanzierungsrunde €11,5 Millionen von seinen bestehenden Investoren gesichert: Chr. Augustinus Fabrikker, dem dänischen Export- und Investitionsfonds (EIFO) sowie Trifork. Das Kapital dient der Skalierung der Dawn Plattform und Produktsuite sowie der globalen Expansion des SaaS-Geschäftsmodells für Pharmaunternehmen.
Seit 2021 verfolgt Dawn Health das Ziel, eine Plattform zu entwickeln, die speziell auf die Anforderungen der Pharmaindustrie zugeschnitten ist. Heute ist die Dawn Plattform bereits bei fünf führenden Pharmakonzernen im Einsatz, darunter Merck und Novartis, in Therapiegebieten wie Onkologie, Multipler Sklerose und seltenen pädiatrischen Erkrankungen wie Wachstumsstörungen.
Erst vor Kurzem hat Dawn Health gemeinsam mit Merck ein digitales Ökosystem für Wachstumshormonmangel (GHD) herausgebracht.
Im Mittelpunkt stehen eine neugestaltete, kindgerechte App für Patient:innen und Angehörige sowie ein modernes Portal für medizinisches Fachpersonal, das die Behandlung in Echtzeit begleitet. Die Lösung basiert auf der skalierbaren Dawn Plattform und setzt neue Maßstäbe in der digitalen Betreuung.
Die Plattform hilft Patient:innen, ihre Behandlung zu managen, Symptome zu dokumentieren und im engen Kontakt mit dem medizinischen Team zu bleiben. Durch KI, klinische Integration, Personalisierung und vernetzte Gesundheitstechnologien entsteht ein datengestützter Mehrwert für alle Beteiligten.
„Unsere Ambition ist es, der globale Marktführer im Bereich Digital Health zu werden,“ so CEO Alexander Mandix Hansen. „Dieses Investment bringt uns diesem Ziel einen großen Schritt näher.“
Mit über 100 Mitarbeitenden, starken regulatorischen Strukturen und tiefen Partnerschaften in der Life-Sciences-Branche ist Dawn Health gut positioniert für nachhaltiges Wachstum und internationale Expansion.
Lars Marcher, Vorsitzender des Verwaltungsrats, ergänzt: „Seit unserer großen Investition im Jahr 2021 hat sich das Unternehmen stark entwickelt. Diese neue Runde ist ein Beleg für das Vertrauen unserer Partner und die Zukunftsfähigkeit unseres Modells.“