Bild modifiziert: Verband Forschender Arzneimittelhersteller e.V.

Präzisionsmedizin und Biopharmazeutika treiben die Innovation der medizinischen Biotechnologie in Deutschland weiter voran

Medizinische Biotechnologie in Deutschland 2025 – Biopharmazeutika und Präzisionsmedizin als Innovationstreiber

Deutschland behauptet seine Vorreiterrolle in der medizinischen Biotechnologie: Der neue Biotech-Report 2025 von Boston Consulting Group und dem Verband der forschenden Pharma-Unternehmen (vfa) liefert beeindruckende Zahlen zur Entwicklung der Branche. Mit einem Umsatzrekord von 21,4 Milliarden Euro für Biopharmazeutika und einem Marktanteil von 35 % unterstreicht der Sektor seine wachsende wirtschaftliche und medizinische Relevanz.

64 % aller Neuzulassungen in der EU entfielen 2024 auf Biopharmazeutika – darunter 20 Biosimilars und 18 Originalpräparate. Besonders im Fokus steht die Präzisionsmedizin, deren Anwendungen von onkologischen Therapien bis zu genetischen Individualtherapien reichen. Die Anzahl klinisch getesteter Biopharmazeutika steigt kontinuierlich auf inzwischen 677 Wirkstoffkandidaten, davon knapp zwei Drittel rekombinante Antikörper – das Rückgrat der Pipeline.

Präzisionsmedizin markiert den Paradigmenwechsel in der Patientenversorgung: Weg von Standardansätzen, hin zu maßgeschneiderten Therapien. Moderne Diagnostika und Biomarker ermöglichen gezielte Behandlungen, etwa mit CAR-T-Zellen oder mRNA-Impfstoffen, die teils individuell auf Patient:innen zugeschnitten sind.

Auch strukturell wächst die Branche: Über 52.000 Beschäftigte arbeiten in der medizinischen Biotechnologie – ein neuer Höchststand. Gleichzeitig floriert der Biosimilar-Markt, der allein 2024 um 11 % auf 2,8 Mrd. € zulegte. In geeigneten Märkten erreichen Biosimilars heute bis zu 97 % Verordnungsanteil – ein klares Zeichen funktionierender Wettbewerbspolitik.

Die politischen Rahmenbedingungen in Deutschland verbessern sich, und die Förderung der Präzisionsmedizin wird zunehmend als strategischer Standortfaktor erkannt. Der Koalitionsvertrag betont dies ausdrücklich.