
Montag, 29. September 2025
„Dranbleiben lohnt sich“: AOK und Scholz & Friends launchen bundesweite Kampagne gegen Übergewicht mit der 66-Tage-Challenge
Übergewicht ist in Deutschland ein wachsendes Problem – laut Robert-Koch-Institut sind bereits 67 Prozent der Männer und 54 Prozent der Frauen betroffen. Um diesem Trend entgegenzuwirken, haben die AOK und Scholz & Friends eine neue Dachkampagne entwickelt, die Ende September 2025 startet. Unter dem Motto „Dranbleiben lohnt sich“ steht die AOK 66-Tage-Challenge im Mittelpunkt.
Die Challenge basiert auf wissenschaftlichen Erkenntnissen: Im Schnitt dauert es 66 Tage, bis eine neue Verhaltensweise zur Gewohnheit wird. Genau hier setzt die Kampagne an. Sie umfasst fünf praxisnahe Challenges:
- „Trink weniger Zucker“
- „Iss mehr Vitamine“
- „Vermeide ständiges Snacken“
- „Werde mit jedem Schritt fitter“
- „Fordere dich sportlich heraus“
Entwickelt von einem interdisziplinären Expertenteam, bieten die Module Impulse für Ernährung, Bewegung und Motivation – immer mit dem Ziel, alltagstaugliche und positive Veränderungen zu fördern.
Felix Kellndorfer, Geschäftsführer Markt/Produkte AOK, betont: „Viele Menschen wollen abnehmen, scheitern aber am Diätdschungel und unrealistischen Erwartungen. Wir setzen daher auf einen ganzheitlichen Ansatz aus Ernährung, Bewegung und Motivation.“
Auch die Kreativagentur Scholz & Friends bringt Humor ins Spiel. Executive Creative Director Michael Winterhagen erklärt: „Wir wollen auch die Menschen erreichen, die abnehmmüde sind. Unsere TV-Spots nutzen Selbstironie und zeigen, dass Rückschläge dazugehören – wichtig ist nur, dranzubleiben.“
In den TV-Spots werden frustrierte Szenen – etwa ein Salat im Büroschredder oder eine Yogamatte in Flammen – humorvoll aufgelöst. Die Botschaft: Abnehmen ist kein geradliniger Prozess, entscheidend ist Kontinuität.
Die Kampagne läuft bis November 2025 und wird über TV, Social Media, Arbeitgeber- und Jugendmarketing sowie regionale Aktionen gespielt. Mit augenzwinkernden Headlines wie „Entdecke die heilende Kraft der Steine. Nimm die Treppe.“ oder „Du bist 60% Wasser. Da geht noch was.“ setzt die AOK auf niedrigschwellige Motivation, um Millionen Menschen zu erreichen.