
Dienstag, 23. September 2025
Bonsai OTC Category Spotlight: Erkältungspräparate bleiben Lieblingskategorie der Apotheker:innen – Voltaren und Nicorette bauen Führungsrolle aus
Apotheker:innen haben mehr Spaß an OTC – und klare Kategorie-Favoriten
Bremen / Hamburg, 15.09.2025 – Bonsai Health hat eine aktuelle Sonderauswertung des Bonsai OTC Category Spotlight veröffentlicht. Die Ergebnisse zeigen, wie sich die Präferenzen und Einschätzungen der Apotheker:innen im OTC-Bereich verändert haben.
Erkältungsmittel bleiben unangefochten an der Spitze
Erkältungspräparate sind und bleiben die Lieblingskategorie deutscher Apotheker:innen. Fast jede:r Zweite (45 % in 2024, Vorjahr 40 %) nennt sie als Favorit. Kein Wunder: Sie bringen die höchste Marge (54 %) und gelten mit 80 % als wichtigste Umsatztreiber im OTC-Markt.
Beratung als Erfolgsfaktor
Die Beratungskompetenz der Vor-Ort-Apotheken bleibt ein zentrales Differenzierungsmerkmal. Besonders hoch ist der Bedarf an Fachwissen bei Verdauung (74 %), Erkältung (74 %), Schlaf & Stress (65 %) sowie Husten & Atemwege (62 %). Wo Umsatz und Relevanz stimmen, steigt auch der Spaßfaktor – und mit ihm die Motivation.
Hero-Produkte mit steigender Beliebtheit
Voltaren bleibt mit 85 % klarer Favorit bei topischen Schmerzmitteln, während Nicorette bei der Raucherentwöhnung mit 87 % ebenfalls weiter zulegt. Beide Marken konnten ihre Beliebtheit im Vergleich zum Vorjahr deutlich steigern.
Innovationspower unter Druck
Nur noch 12 % der Befragten bewerten den OTC-Markt als besonders innovativ (Vorjahr: 21 %). Besonders stark sinkt die Innovationswahrnehmung in der Kategorie Schlaf & Stress. Einen Hoffnungsschimmer bietet der Bereich Verdauung, wo die Innovationskraft von 18 % auf 27 % steigt.
Fazit: OTC-Markt im Wandel
Das „Kategorien-Firmament“ zeigt: Margen und Relevanz treiben den Markt stärker als Innovation. Erkältung, Husten, Schmerzmittel sowie Verdauungspräparate bleiben die entscheidenden Umsatz- und Beratungsfelder.
Im Februar 2026 folgt die nächste Auswertung mit erweiterten Kriterien wie Markenwahrnehmung, PoS-Sichtbarkeit und Werbeeffekten. Hersteller und Apotheken erhalten damit neue Benchmarks für ihre Markenstrategie und operative Exzellenz.