
Franziska Erdle übernimmt 2026 die Hauptgeschäftsführung der ABDA von Dr. Sebastian Schmitz
Zum Jahreswechsel 2026 übernimmt Franziska Erdle (53) die Hauptgeschäftsführung der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände. Sie folgt auf Dr. Sebastian Schmitz, der nach vielen erfolgreichen Jahren in den Ruhestand tritt.
Bereits am 1. Oktober 2025 tritt Erdle als Mitglied der Geschäftsführung ein, bevor sie am 1. Januar 2026 offiziell die Gesamtverantwortung übernimmt. Mit dieser Position ist zugleich die Geschäftsführung der Bundesapothekerkammer sowie des Deutschen Apothekerverbandes e.V. verbunden.
Erdle ist Juristin und verfügt über langjährige Erfahrung in der Verbandsarbeit. Fast zehn Jahre lang leitete sie die Wirtschaftsvereinigung Metalle e.V., wo sie die strategische und organisatorische Weiterentwicklung vorantrieb und die Interessen der Branche auf Bundes- und EU-Ebene erfolgreich vertrat.
ABDA-Präsident Thomas Preis betont: „Mit Franziska Erdle gewinnen wir eine äußerst erfahrene Führungspersönlichkeit, die unsere Arbeit im Gesundheitswesen entscheidend stärken wird.“
Auch Erdle selbst blickt optimistisch auf ihre neue Rolle: „Das Gesundheitswesen wandelt sich grundlegend – und die Apotheken spielen dabei eine zentrale Rolle. Mein Ziel ist es, die ABDA zukunftsfest aufzustellen und den Apothekerinnen und Apothekern eine starke Stimme zu geben.“
Über die ABDA
Die ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände e. V. ist die Spitzenorganisation der deutschen Apothekerinnen und Apotheker mit Sitz in Berlin. Sie wurde 1950 gegründet und vereint alle 17 Landesapothekerkammern sowie alle 17 Landesapothekerverbände.