
ORIKO® – die erste digitale Psychotherapie-App auf Rezept für Erwachsene mit ADHS
ADHS betrifft viele Erwachsene – doch die richtige Unterstützung zu finden, ist oft ein langer Weg. Mit ORIKO® gibt es jetzt eine innovative Lösung: eine Digitale Gesundheitsanwendung (DiGA), die als Psychotherapie-App speziell für Erwachsene mit ADHS entwickelt wurde und sogar auf Rezept erhältlich ist.
Die App wurde gemeinsam mit Psychiater:innen, Therapeut:innen, Entwickler:innen und Betroffenen entwickelt und vereint wissenschaftlich nachgewiesene Wirksamkeit, zertifizierte Datensicherheit und maximale Flexibilität.
12 Module für mehr Struktur im Alltag
ORIKO® führt Nutzer:innen Schritt für Schritt durch 12 Therapiemodule. Jedes Modul widmet sich einem zentralen ADHS-Thema – von Fokus und Konzentration über Impulssteuerung bis hin zu Zeitmanagement, Stressbewältigung und Selbstfürsorge. Die Kombination aus Psychotherapie, Psychoedukation und Skills-Training bietet einen praxisnahen Ansatz, um ADHS-Symptome nachhaltig in den Griff zu bekommen.
Verschreibung & Zugang
- Gesetzlich Versicherte: Rezept bei Ärzt:in oder Therapeut:in einholen → Krankenkasse → Freischaltcode in der App eingeben.
- Privat Versicherte: Kostenübernahme bei der PKV klären → App im ORIKO®-Shop erwerben → Rechnung & Rezept für Erstattung einreichen.
Alltagstaugliche Begleittools
Zusätzlich bietet ORIKO® praktische Extras wie Erinnerungen zur Medikamenteneinnahme, ein digitales Tagebuch und eine persönliche Therapiebegleitung durch Psychotherapeutin Anne-Marie Aktepe sowie Erfahrungsberichte von Betroffenen.
ORIKO® als DiGA
Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) listet nur Apps als DiGA, deren Wirksamkeit wissenschaftlich nachgewiesen ist. Damit gehört ORIKO® zu den wenigen Apps, die kostenlos über Krankenkassen verschrieben werden können – ein Meilenstein in der digitalen Versorgung von Erwachsenen mit ADHS.