
Bavarian Nordic erhält milliardenschweres Übernahmeangebot von Nordic Capital und Permira
Ein Konsortium unter der Führung von Nordic Capital und Permira hat ein verbindliches Angebot zur Übernahme der dänischen Impfstofffirma Bavarian Nordic A/S abgegeben. Die geplante Transaktion bewertet das Unternehmen mit rund 19 Milliarden DKK (etwa 2,5 Milliarden Euro) und stellt damit einen der größten Private-Equity-Deals im europäischen Biotech-Sektor in diesem Jahr dar.
Das Angebot erfolgt über die neu gegründete Gesellschaft Innosera ApS, die von Nordic Capital Fund XI und Fonds, die von Permira Beteiligungsberatung GmbH verwaltet werden, kontrolliert wird. Den Aktionären wird ein Barkaufpreis von 233 DKK pro Aktie geboten – ein Aufschlag von 21 % gegenüber dem Schlusskurs vom 23. Juli 2025 (192,50 DKK).
Attraktives Premium für Aktionäre
Die Angebotsprämie zeigt sich auch im Vergleich zu den durchschnittlichen Aktienkursen der letzten Monate:
- +31,0 % gegenüber dem volumengewichteten 1-Monats-Durchschnittspreis (177,92 DKK)
- +35,5 % gegenüber dem 3-Monats-Durchschnitt (171,99 DKK)
- +37,4 % gegenüber dem 6-Monats-Durchschnitt (169,60 DKK)
Einstimmige Empfehlung durch den Verwaltungsrat
Der Verwaltungsrat von Bavarian Nordic unterstützt das Angebot einstimmig und beabsichtigt, den Aktionären eine Annahme zu empfehlen, sobald das offizielle Angebotsdokument vorliegt. In der Entscheidungsfindung wurden unter anderem zwei Fairness Opinions von Citi und Nordea berücksichtigt, die das Angebot aus finanzieller Sicht als fair beurteilen.
Auch alle Mitglieder von Verwaltungsrat und Geschäftsführung haben sich verpflichtet, ihre Anteile – unter marktüblichen Vorbehalten – anzudienen. Diese repräsentieren aktuell 0,30 % der stimmberechtigten Aktien des Unternehmens.
Ziele des Konsortiums: Wachstum, Expansion und Innovation
Nordic Capital und Permira sehen in Bavarian Nordic ein Unternehmen mit großem internationalen Potenzial. In einer gemeinsamen Erklärung betonen die Investoren, dass sie die laufende Transformation von Bavarian Nordic zu einem globalen Impfstoffunternehmen fortsetzen und beschleunigen wollen.
Dazu zählen:
- Skalierung des bestehenden Reise- und Endemie-Impfstoffportfolios
- Ausbau der globalen Vertriebspräsenz
- Fortführung der aktiven M&A-Strategie
- Stärkung der Rolle als Partner von Regierungen und Institutionen für Impfstoffe zur Pandemievorsorge
Beide Investoren bringen umfangreiche Erfahrung aus über 30 Jahren im Healthcare-Bereich mit. Insgesamt wurden mehr als 15 Milliarden Euro in diesen Sektor investiert. Die Strategie sieht vor, Bavarian Nordic in einer privat gehaltenen Struktur weiterzuentwickeln, um langfristige Wertschöpfung zu ermöglichen – mit Zugriff auf ausreichend Kapital und operativer Expertise.
Nächste Schritte: Angebotsdokument, Annahmefrist und Delisting
Das vollständige Angebotsdokument wird innerhalb von vier Wochen von der dänischen Finanzaufsicht genehmigt und veröffentlicht. Die Angebotsfrist soll sechs Wochen betragen, mit möglicher Verlängerung.
Voraussetzung für das Zustandekommen des Angebots ist u. a. eine Annahmequote von mindestens 90 % der stimmberechtigten Aktien. Außerdem sind regulatorische Freigaben erforderlich. Die Abwicklung des Angebots wird für das vierte Quartal 2025 erwartet.
Im Anschluss an die Übernahme ist geplant, Bavarian Nordic von der Börse Nasdaq Copenhagen zu delisten. Falls die erforderliche Mehrheit erreicht wird, folgt eine Zwangsabfindung der verbliebenen Aktionäre.
Stimmen zur Transaktion
Luc Debruyne, Vorsitzender des Verwaltungsrats von Bavarian Nordic, äußert sich positiv zur Offerte: „Diese Partnerschaft mit Nordic Capital und Permira bietet die Chance, unsere Strategie zu beschleunigen und unseren Einfluss im globalen Impfstoffmarkt zu verstärken. Das Angebot ist das Ergebnis intensiver Verhandlungen zum Wohle unserer Aktionäre.“