Bild: Novo Nordisk A/S

Führungswechsel bei Novo Nordisk: Maziar Mike Doustdar wird neuer CEO

Führungswechsel an der Spitze von Novo Nordisk: Zum 7. August 2025 übernimmt Maziar Mike Doustdar die Rolle des President und CEO des dänischen Pharmaunternehmens. Er tritt die Nachfolge von Lars Fruergaard Jørgensen an, der nach über drei Jahrzehnten im Unternehmen zurücktritt.

Doustdar, bisher Executive Vice President für International Operations, blickt auf eine beeindruckende Erfolgsgeschichte zurück: Unter seiner Leitung hat sich der Umsatz außerhalb der USA auf rund 112 Milliarden DKK im Jahr 2024 mehr als verdoppelt. Mit fast 20.000 Mitarbeitenden in über 80 Ländern hat er das internationale Geschäft nachhaltig geprägt.

„Mike ist ein außergewöhnlicher Führer mit klarer Vision“, sagte Helge Lund, Vorsitzender des Verwaltungsrats von Novo Nordisk. „Er hat die einstimmige Unterstützung des Boards und wird Novo Nordisk durch die nächste Wachstumsphase führen.“

Mike Doustdar kommentierte seine Ernennung mit den Worten: „Es ist ein enormes Privileg, dieses Unternehmen in einer Zeit großer Chancen und Veränderungen zu führen. Ich bringe eine starke Leistungsorientierung und einen klaren Innovationsfokus mit.“

Parallel zur CEO-Ernennung gibt es strukturelle Änderungen im Unternehmen: Die bisherigen EVP-Bereiche Research & Early Development und Development werden unter der Leitung von Martin Holst Lange zu einer einheitlichen F&E-Einheit zusammengeführt. Er übernimmt zudem die Rolle des Chief Scientific Officer (CSO).

Marcus Schindler, der bisherige CSO, wird das Unternehmen nach einer Übergangszeit verlassen. Ihm wird für seine wissenschaftlichen Verdienste großer Dank ausgesprochen.

Als Nachfolger Doustdars im Bereich International Operations wurde Emil Kongshøj Larsen benannt. Er bringt umfassende Erfahrung aus Führungsrollen in Europa, Afrika und dem Mittleren Osten mit.

Die neue Executive Management-Struktur tritt zum 7. August 2025 in Kraft und soll Novo Nordisk gezielt auf zukünftige Herausforderungen und Chancen im globalen Gesundheitsmarkt vorbereiten.