
Mittwoch, 24. September 2025
Merck und Siemens bündeln Kräfte, um mit KI die Arzneimittelentwicklung zu beschleunigen
Merck, ein weltweit führendes Wissenschafts- und Technologieunternehmen, und Siemens, ein führender Technologiekonzern, haben ihre strategische Partnerschaft durch ein neues Memorandum of Understanding (MoU erweitert, um die digitale Transformation in den Life Sciences entscheidend voranzutreiben.
Im Mittelpunkt steht die Entwicklung integrierter Softwarelösungen und Systeme, die Automatisierung, Daten und Künstliche Intelligenz (KI) verbinden, um den gesamten Prozess von der Wirkstoffforschung bis hin zur biopharmazeutischen Herstellung zu optimieren.
Das MoU markiert den ersten gemeinsamen Einsatz der Technologie, die Siemens durch die Übernahme von Dotmatics im Juli 2025 erworben hat. Erste Pilotprojekte beinhalten die Integration von Mercks KI-Tools in „Luma“, die Scientific Intelligence Platform von Siemens, wodurch Wissenschaftler direkt auf digitale Anwendungen zugreifen und schneller datenbasierte Entscheidungen treffen können.
Jean-Charles Wirth, CEO Life Science bei Merck, betonte: „Durch diese Zusammenarbeit eröffnen wir Wissenschaftlern neue Möglichkeiten, schneller von der Idee im Labor zu einer Therapie für Patienten zu gelangen.“ Cedrik Neike, CEO Siemens Digital Industries, ergänzte: „Daten, KI und Digitalisierung sind der Schlüssel, um die steigenden Kosten der Arzneimittelentwicklung zu durchbrechen.“
Künftig wollen beide Unternehmen zusätzliche digitale Werkzeuge, intuitive Schnittstellen und Marktplätze entwickeln, die Forschern und Herstellern einen vereinfachten Zugang zu Technologien und Services bieten. Die Kooperation soll einen neuen Standard für digitale Innovation in den Life Sciences setzen und beschleunigte Durchbrüche ermöglichen.