
Zukunft des Gesundheitswesens: Wie KI Leben retten kann – wenn Patienten ihr vertrauen
Philips veröffentlicht den Future Health Index 2025: Vertrauen ist Schlüssel für KI im Gesundheitswesen
Der neue Future Health Index 2025 von Philips, basierend auf Befragungen von über 1.900 Gesundheitsfachkräften und über 16.000 Patienten weltweit, beleuchtet eine zentrale Herausforderung: Die Kluft zwischen dem technologischen Fortschritt von KI und dem Vertrauen der Menschen in deren Einsatz.
Weltweite Wartezeiten auf Facharzttermine liegen teils bei über 70 Tagen – mit ernsten gesundheitlichen Folgen. Während über 75 % der befragten Ärzt:innen von KI-Potenzialen wie Diagnoseunterstützung, optimierten Workflows und reduzierten Wiederaufnahmen überzeugt sind, bleiben viele Patienten skeptisch, besonders wenn KI über ihre Behandlung mitentscheidet.
Ein zentraler Befund: Patient:innen trauen ihrem Arzt – aber nicht der Technologie. 86 % der Befragten wünschen sich eine menschliche Aufklärung über den Einsatz von KI. Vertrauen lässt sich nur aufbauen, wenn KI-Lösungen transparent, sicher und in enger Zusammenarbeit mit Fachkräften entwickelt und genutzt werden.
Philips empfiehlt einen menschenzentrierten KI-Ansatz, der auf Fairness, klaren Haftungsregeln und interdisziplinärer Zusammenarbeit basiert. Die Botschaft ist klar: „Innovation ohne Vertrauen bleibt wirkungslos.“