Digitale Medien prägen den Berufsalltag von Ärzt:innen
Die neue ARI-Studie 2025 zeigt: Digitale Kanäle und KI-gestützte Tools sind feste Bestandteile der Informationsbeschaffung von Ärztinnen und Ärzten.
Die neue ARI-Studie 2025 zeigt: Digitale Kanäle und KI-gestützte Tools sind feste Bestandteile der Informationsbeschaffung von Ärztinnen und Ärzten.
Mit Jean-Michel Quinot als neuem COO setzt AOP Health auf internationale Erfahrung und strategisches Wachstum – inklusive US-Markteintritt bis 2030.
Nathan Licht wechselt von Capgemini zur PEIX Health Group und treibt dort in enger Zusammenarbeit mit der Geschäftsführung interne Digitalisierungsprojekte voran.
Persönliche Pflege ist mehr als Kosmetik – sie wird weltweit zur Basis von Gesundheit, Wohlbefinden und Prävention. Eine neue Studie zeigt, wie Routinen Leben verändern.
Haleon verstärkt sein Führungsteam mit Carl Haney als neuem Chief R&D Officer. Er übernimmt ab 1. August 2025 die Leitung der globalen Innovationsstrategie.
Ab Oktober übernimmt Jörg Störmer die Leitung des Beschaffungsmanagements im Klinikum Region Hannover und bringt langjährige Branchenerfahrung mit.
100 Tage nach Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) nutzen nur wenige Versicherte das Angebot aktiv. Informationslücken und technische Hürden bremsen den Fortschritt.
Mit Tetra Workflows stellt TetraScience eine Plattform vor, die wissenschaftliche Datenflüsse fundamental automatisiert – von der Datenerfassung bis zur Analyse. Das Ergebnis: weniger Fehler, mehr Effizienz und beschleunigte Forschung.
Mit Ellen Goel gewinnt die Life Science Factory eine neue Geschäftsführerin. Sie bringt Gründergeist, Erfahrung und Leidenschaft für Life Sciences mit.