
Pharma Deutschland: Warnung vor gefährlichen Arzneimittelfälschungen gegen Übergewicht und Diabetes aus dem Internet
Die Verfügbarkeit von illegalen Arzneimitteln gegen Übergewicht und Diabetes im Internet nimmt zu – davor warnen aktuell die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) und die Heads of Medicines Agencies (HMA). Besonders betroffen sind Nachahmerprodukte von GLP-1-Rezeptoragonisten, die weder den europäischen Qualitäts- noch Sicherheitsstandards entsprechen. Sie stellen ein erhebliches Risiko für die Patientensicherheit dar.
Pharma Deutschland unterstützt die Warnungen ausdrücklich und ruft Patient:innen auf, Medikamente ausschließlich über legale und geprüfte Vertriebswege zu beziehen. „Beim Kauf von Gesundheitsprodukten muss man besonders genau hinschauen. Gefälschte Arzneimittel aus dem Internet können die Gesundheit gefährden. Neben dem Risiko des Therapieversagens besteht auch die Gefahr schwerwiegender Nebenwirkungen oder gefährlicher Wechselwirkungen“, betont Dorothee Brakmann, Hauptgeschäftsführerin von Pharma Deutschland.
Die Fälschungen werden häufig auf unseriösen Webseiten und in sozialen Netzwerken beworben – oft sogar mit gefälschten Behördenlogos. Pharma Deutschland appelliert daher eindringlich, verschreibungspflichtige Arzneimittel niemals über unbekannte Onlinequellen zu beziehen.
Ein sicheres System bietet die Apotheke vor Ort: Dank securPharm kann jede Packung auf ihre Echtheit überprüft werden. „Der einzig sichere Weg, Arzneimittel zu erwerben, führt über die Apotheke. Lassen Sie sich dort beraten, wenn Unsicherheit besteht“, so Brakmann.
Pharma Deutschland ist Mitglied im Verein securPharm e.V., der mit einem IT-System die legale Lieferkette schützt und Fälschungen verhindert.