
Digitale Patientensprechstunde „Ask an Expert“ zur Polycythaemia Vera am 07. Oktober 2025
Wie lebt es sich mit Polycythaemia Vera (PV)? Welche Therapieoptionen stehen zur Verfügung, und wie entwickelt sich die Erkrankung langfristig? Viele Betroffene bleiben mit diesen Fragen im Alltag allein. Am 07. Oktober 2025 haben Patient:innen erneut die Gelegenheit, in der digitalen Sprechstunde „Ask an Expert“ persönliche Fragen an führende Experten zu stellen.
Die Veranstaltung, organisiert von AOP Health, richtet sich an Menschen mit der seltenen myeloproliferativen Erkrankung PV. Seit 2022 bietet das Format Betroffenen zweimal jährlich eine niedrigschwellige Möglichkeit, sich direkt an renommierte Mediziner zu wenden.
Auch in der kommenden Ausgabe stehen wieder zwei der führenden Experten auf dem Gebiet der myeloproliferativen Neoplasien bereit:
- Prof. Dr. Andreas Reiter, Leiter des Exzellenzzentrums für myeloproliferative Neoplasien Mannheim
- Prof. Dr. Martin Grießhammer, Direktor der Universitätsklinik für Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie und Palliativmedizin am Johannes Wesling Klinikum Minden
Über 430 individuelle Fragen zu Symptomen, Therapieverlauf und Lebensqualität wurden in den vergangenen acht digitalen Veranstaltungen beantwortet – ein klarer Beleg für den großen Informationsbedarf.
Das digitale Format ermöglicht eine einfache und anonyme Teilnahme: Fragen können bereits im Vorfeld über ein Onlineformular unter www.ask-an-expert-live.de eingereicht werden. Die Veranstaltung wird im Anschluss thematisch gegliedert zum Nachlesen zur Verfügung stehen.
Mit dem Fokus auf seltene Erkrankungen wie PV verfolgt AOP Health konsequent seinen Anspruch: „Needs. Science. Trust.“ – im Dienst von Patient:innen und ihren individuellen Bedürfnissen.
SAVE THE DATE: Die nächste Online-Sprechstunde findet am 07. Oktober 2025 statt.